- festhalten
- fẹst·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) (an etwas (Dat)) festhalten jemanden / etwas meist mit den Händen greifen und halten ↔ loslassen <jemanden am Arm, Mantel festhalten; einen Hund (am Halsband) festhalten; etwas mit den Zähnen festhalten>: Ein mutiger Mann hielt den Einbrecher fest, bis die Polizei kam2 jemanden (irgendwo) festhalten jemanden daran hindern, einen Ort zu verlassen: jemanden an der Grenze festhalten3 jemanden / etwas (in etwas (Dat) / mit etwas) festhalten jemanden / etwas beschreiben, fotografieren oder filmen: jemanden im Bild f; etwas mit der Kamera festhalten;[Vi] 4 an etwas (Dat) festhalten sich an etwas halten ≈ etwas beibehalten ↔ etwas aufgeben, von etwas ablassen <an alten Gewohnheiten festhalten; (unbeirrt) an einem Vorsatz, an einer Meinung festhalten>5 an jemandem festhalten ≈ zu jemandem stehen: Sie hielt treu an ihren alten Freunden fest;[Vr] 6 sich (an jemandem / etwas) festhalten jemanden / etwas ergreifen (z.B. damit man nicht stürzt): sich (mit den Händen) am Geländer festhalten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.